Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Wollen Sie wirklich abbrechen?

Ihre Angaben werden nicht gespeichert und wir werden Ihnen kein Angebot erstellen können.

close modal icon

Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an Schichtstoff-Arbeitsplatten

Lassen Sie sich von über 100 Optionen inspirieren.

Arbeitsplatten und Rückwände aus Schichstoff

Die Kunststoff-Arbeitsplatte, die auch als Laminat-Arbeitsplatte oder Schichtstoff-Arbeitsplatte bezeichnet wird, wird wohl am häufigsten in Küchen verbaut. Grund hierfür ist vor allem, dass sich nahezu alle Materialien optisch imitieren lassen. Außerdem sind die Arbeitsplatten recht widerstandsfähig und pflegeleicht. Da sie im Vergleich zu anderen Materialien wie Massivholz, Naturstein oder Keramik weniger kostenintensiv sind, stellen Schichtstoff-Arbeitsplatten eine gute Alternative dar.

Weiterlesen
Schließen
Gesamtauswahl aller Dekore bei uns vor Ort bemusterbar
Pinie Arizona Repro
Pinie Arizona Repro
Ventura
Ventura
Eiche Ontario Repro
Eiche Ontario Repro
Spachtelbeton perlgrau
Spachtelbeton perlgrau
Terrazzo hell
Terrazzo hell
Eiche-sand Repro
Eiche-sand Repro
Imperia braun
Imperia braun
Terrazzo dunkel
Terrazzo dunkel
Butcherblock natur Repro
Butcherblock natur Repro
Sommereiche Repro
Sommereiche Repro
Spachtelbeton graphit
Spachtelbeton graphit
Niagara
Niagara
Kristallweiß PerfectSense
Kristallweiß PerfectSense
Weiß PerfectSense
Weiß PerfectSense
Graphit PerfectSense
Graphit PerfectSense
Carrara weiß PerfectSense
Carrara weiß PerfectSense
Nussbaum Repro
Nussbaum Repro
Luna dunkel
Luna dunkel
Crema-magnolie PerfectSense
Crema-magnolie PerfectSense
Kaschmir PerfectSense
Kaschmir PerfectSense
Marmor dunkel PerfectSense
Marmor dunkel PerfectSense
Bergeiche Repro
Bergeiche Repro
Marmor anthrazit
Marmor anthrazit
Marmor Avorio Nachbildung
Marmor Avorio Nachbildung
Chaleteiche Nachbildung
Chaleteiche Nachbildung
Terrazzo Urbano Nachbildung
Terrazzo Urbano Nachbildung
Marmor Paladina Nachbildung
Marmor Paladina Nachbildung
Juramarmor beige Nachbildung
Juramarmor beige Nachbildung
Marmor Vena Nachbildung
Marmor Vena Nachbildung
Nussbaum Tobacco Nachbildung
Nussbaum Tobacco Nachbildung
Pinara hellgrau Nachbildung
Pinara hellgrau Nachbildung

Eigenschaften von Schichtstoff-Arbeitsplatten

Schichtstoffarbeitsplatten sind eine Art „Sandwichkonstruktion“. Durch dieses Herstellungsverfahren sind die Küchenarbeitsplatten sehr leicht, aber dennoch äußerst stabil. So dienen bei der Herstellung Holzwerkstoffplatten als Trägermaterial, die mit Laminat (Schichtstoff) beschichtet werden.

Feste Kunststoffbeschichtungen, wie zum Beispiel High Pressure Laminate (HPL) oder Continuos Pressure Laminate (CPL) kommen als Dekorschicht zum Einsatz. Diese setzen sich wiederum aus mehreren in Melaminharzen getränkten Papierschichten zusammen, die unter hohem Druck zusammengepresst werden. Um den Holzwerkstoff vor Feuchtigkeit zu schützen, wird abschließend noch eine Schutzschicht aufgetragen.

Im Grunde genommen sind Schichtstoffarbeitsplatten recht robust. Allerdings sind sie schlag- und kratzempfindlich und weisen nur eine geringe Hitzebeständigkeit auf. Deshalb sollten Sie Schneidbretter und wärmeabweisende Unterlagen verwenden, um möglichst lange Freude an Ihrer Küchenarbeitsplatte zu haben. Im Bereich der Stoßfugen ist zudem Vorsicht geboten, da durch kleine Risse Feuchtigkeit eindringen kann, sodass die innenliegende Trägerplatte unter Umständen aufquellen kann.

Dank der Imprägnierung ist die Arbeitsfläche der Schichtstoffarbeitsplatten sehr hygienisch und nimmt keine Gerüche an. Außerdem ist die Arbeitsplatte leicht zu reinigen und bedarf keiner besonderen Pflege.

Weiterlesen
Schließen

Küchenarbeitsplatten: Schichtstoff vs. Holz

Schichtstoffarbeitsplatten sind in Bezug auf den Preis natürlich wesentlich günstiger als Holz bzw. Massivholz. Zwar lässt sich mit Schichtstoff die Holzoptik imitieren, im Gegensatz zum echten Massivholz wirkt diese jedoch leicht künstlich.

Arbeitsplatten aus Massivholz bieten einzigartige Strukturen und sind der Hingucker in Küchen. Die Haptik ist warm und seidig. Außerdem kann der natürliche und nachwachsende Rohstoff zu einem angenehmen Raumklima in Ihrer Küche beitragen.

Beide Materialien sind jedoch nicht schnittfest und lang anhaltende Feuchtigkeit kann sowohl dem Schichtstoff als auch dem Holz schaden. Im Gegensatz zum Material Schichtstoff kann Massivholz jedoch immer wieder aufgearbeitet werden, sodass es lange treu bleibt.

Reinigung & Pflege einer Schichtstoff-Arbeitsplatte

Arbeitsplatten aus Schichtstoff sind anspruchslos. Aufgrund ihrer hygienisch dichten und widerstandsfähigen Oberfläche brauchen sie kaum Pflege. Wenn die Schichtstoffplatten nur leicht verschmutzt sind, reicht es völlig aus, wenn Sie die betroffenen Stellen mit einem angefeuchteten Tuch abwischen.

Stärkere Verschmutzungen, wie zum Beispiel getrocknete Soßenreste, können Sie mit einem weichen Schwamm und handelsüblichen Reinigungsmittel entfernen. Auch weiche Bürsten oder ein Magic Schmutzradierer dürfen zum Einsatz kommen. Sollten auf den Kunststoffplatten Schlieren nach der Reinigung auftreten, verwenden Sie ein wenig heißes Wasser und zur Trocknung ein saugfähiges Tuch.

Tipp: Wenn Sie die Langlebigkeit der Küchenarbeitsplatte maximal verlängern möchten, gehen Sie bitte bei der Reinigung sparsam mit Wasser um. Für die sonst so robuste Platte ist Feuchtigkeit nämlich die größte Herausforderung. Zu viel Wasser auf der Oberfläche kann das Material aufquellen lassen.

Verzichten Sie grundsätzlich auf Poliermittel oder Pflegewachse, da diese auf den Schichtstoffplatten einen unschönen Belag hinterlassen und die Oberflächeneigenschaften verändern können. Ebenso haben auf der Platte keine Reinigungsmittel zu suchen, die schleifende und bleichende Bestandteile enthalten.

Weiterlesen
Schließen

Vor- und Nachteile der Schichtstoff-Arbeitsplatte auf einen Blick

Hier noch einmal alle Vorteile der Arbeitsplatten aus Schichtstoff zusammengefasst:

  • pflegeleichte Oberfläche
  • hygienisch
  • sehr große Dekorvielfalt
  • auch als Küchenrückwand geeignet
  • preiswerte Lösung
Weiterlesen
Schließen

Umweltbewusste und nachhaltige Herstellung

Wir von Küchenheld haben uns für HerstellerInnen entschieden, die Verantwortung übernehmen und großen Wert auf eine umweltbewusste und nachhaltige Herstellung legen. Beispielsweise bieten unsere Holzhersteller, Burger, Next125 oder Schüller, auch Schichtstoff Arbeitsplatten an. Durch die Zusammenarbeit mit diesen vielseitigen Herstellern, die sowohl Holz als auch Schichtstoffe produzieren, können wir nicht nur höchste Qualitätsstandards sicherstellen, sondern auch umweltbewusster handeln. Indem wir Materialien aus einer Hand beziehen, reduzieren wir Transportwege und damit verbundene Emissionen. Dies trägt erheblich zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks bei.

Auch das Familienunternehmen Häcker übernimmt Verantwortung und betreibt ein Umwelt- und Energie-Management-System. Das bedeutet, dass die Hersteller der Produkte nachweislich klimaneutral, energieeffizient und zertifiziert wohngesund produziert werden.

Schichtstoff-Arbeitsplatte: Farb- und Designauswahl

Arbeitsplatten aus Schichtstoff gibt es in den unterschiedlichen Designs und sowohl in hochglänzender als auch matter Optik. Sie haben die Wahl zwischen nahezu allen Farben. Außerdem gibt es die Arbeitsplatten mit unterschiedlichen Dekoren, wie zum Beispiel mit Holz-, Stein- oder Betondekoren. Zwar können die Dekore nicht ganz mit dem natürlichen Charme von Naturstein oder Massivholz mithalten, sie sind dennoch eine sehr gut einsetzbare Alternative.

Von Vorteil ist zudem, dass Sie mit der Schichtstoff-Arbeitsplatte ein individuelles Küchendesign erschaffen können. Mit den Dekoren lässt sich in Ihrer Küche beispielsweise der klassische Landhausstil, der Industrial-Look oder auch ein modernes, puristisches Design ganz leicht umsetzen.

Dank der relativ einfachen Herstellung gibt es die Arbeitsplatten auch in unterschiedlichen Stärken. So ist beispielsweise auch der Einbau einer Slimeline-Platte, also einer ganz dünnen Platte, möglich, was der Küche einen edlen Touch geben kann.

Weiterlesen
Schließen

Schichtstoff-Arbeitsplatte für Ihre Küche – unser Service

Die neue Küche ist eine große Investition. Viele Entscheidungen müssen getroffen werden, sodass es äußerst hilfreich ist, das Expertenteam von Küchenheld an der Seite zu haben. Auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Traumküche begleiten und unterstützen wir Sie. So helfen wir Ihnen dabei, die passende Küchenform zu finden, setzen Ihre Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf den Stil um und finden mit Ihnen gemeinsam auch das richtige Material für Ihre Arbeitsplatte und die Küchenfronten.

Mit der Planung Ihrer Küche können Sie ganz bequem von zu Hause beginnen, indem Sie unseren Online-Fragebogen ausfüllen. Unsere ExpertInnen nehmen dann telefonisch Kontakt mit Ihnen auf und besprechen alles Weitere mit Ihnen.

Geht es um die Auswahl des Fronten- und Arbeitsplattenmaterials, können Sie im Rahmen der Detailplanung von unserem Service profitieren. Sie suchen sich einfach Arbeitsplatten-Muster aus und wir schicken Ihnen diese in einer exklusiven Musterbox direkt nach Hause. Sie haben dann ausreichend Zeit, um sich die ausgewählten Materialien in Ruhe noch einmal anzusehen, was die Entscheidungsfindung erheblich erleichtert.

FAQ

Sie haben weitere Fragen zur Küchenplanung?
Kontaktieren Sie uns
Was ist eine Schichtstoff Arbeitsplatte?

Eine Kunststoff-Arbeitsplatte, die auch als Schichtstoff- oder Laminat-Arbeitsplatte bezeichnet wird, besteht aus dünnen Papierschichten, die mit Melaminharzen durchtränkt und anschließend mit hohem Druck zu Schichten gepresst werden. Dank der vielen Möglichkeiten der Zusammensetzung kann die Arbeitsfläche die Optik von Stein, Beton oder auch Holz imitieren.

Was ist eine HPL Arbeitsplatte?

Die HPL-Arbeitsplatte besteht aus dem Werkstoff Hochdrucklaminat (High Pressure Laminate) – kurz HPL sowie einer Spanplatte. Genauer gesagt werden hier mehrere Schichten aus gepressten Holzfasern mit Harz gemischt und dann bei hoher Temperatur und hohem Druck zusammengepresst. Hieraus entsteht eine stabile Arbeitsplatte.

Welche Küchenarbeitsplatte ist unempfindlich?

Arbeitsplatten aus Granit, Stein, Neolith oder Dekton gelten als besonders unempfindlich. So bietet beispielsweise vor allem Dekton viele Vorteile, da die Oberfläche jegliches Eindringen von Flüssigkeit vermeidet sowie äußerst bruchfest und robust ist. Zudem ist Stein unempfindlich gegen Hitze und Flecken.

Jet­zt ein Angebot für Ihre Traumküche erhalten

Ein­fach Ihre Vorstel­lun­gen ein­er Traumküche angeben und wir erstellen ein per­sön­lich­es Angebot mit Preisindikation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.