1/15
Zurück
2/15
Zurück
3/15
Zurück
4/15
Zurück
5/15
Zurück
6/15
Zurück
7/15
Zurück
8/15
Zurück
9/15
Zurück
10/15
Zurück
11/15
Zurück
12/15
Zurück
13/15
Zurück
14/15
Zurück
Letzter Schritt!
Zurück
Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Welche Küchenform gefällt Ihnen?
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B + C sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welches Material wünschen Sie sich für die Arbeitsfläche?
Welches Kochfeld wünschen Sie sich?
Wie soll Ihr Backofen verbaut werden?
Wie kochen Sie am häufigsten?
Weshalb benötigen Sie eine neue Küche?
New Question 1
New Question 2
New Question 3
Wann benötigen Sie die neue Küche?
Fast geschafft!
Wie viel Budget steht für Ihren Küchentraum zur Verfügung?
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Qualitäts-Herstellern zusammen. Eine Küche startet bei uns gewöhnlich ab 8.000€ Budget.
unter 8.000 €
Damit wir wissen, für wen wir das Traumküchen-Angebot erstellen, brauchen wir nur ein paar letzte Informationen von Ihnen.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Weiterweiter
Das Küchenheld-Versprechen: Wir kontaktieren Sie nur, um mit Ihnen Ihre Planungswünsche zu besprechen.
4,7
300+ Google-Bewertungen
Vielen Dank {{name}}!
Um Ihre Anfrage dem passenden Berater zuordnen zu können, benötigen wir Ihre Postleitzahl.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein
Weiterweiter
Um Ihnen das fertige Angebot zu senden, benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Weiterweiter
Für weitere Fragen zu Ihrer Wunschküche benötigen wir Ihre Telefonnummer.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Jetzt kostenloses Angebot erhalten
SSL Verschlüsselung
Wenn Sie auf den oberen Button klicken, akzeptieren Sie unsere AGB. Ihre Angaben und Kontaktinformationen werden zur Erbringung unserer Leistungen genutzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Kontaktdaten nutzen, um Sie per E-Mail, Telefon und Kurznachricht zu kontaktieren, um das von Ihnen gewünschte Angebot finalisieren zu können. Zudem werden wir Ihnen die Möglichkeit zur Registrierung in unserem Digital Smartroom anbieten.Ihre Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  Datenschutzerklärung.
Einen Moment, bitte!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
4.7
300+ Google Bewertungen
Wollen Sie wirklich abbrechen?

Ihre Angaben werden nicht gespeichert und wir werden Ihnen kein Angebot erstellen können.

close modal icon
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
1/15
2/15
3/15
4/15
5/15
6/15
7/15
8/15
9/15
10/15
11/15
12/15
13/15
14/15
15/15
Letzter Schritt!

Küchenformen – so finden Sie die perfekte Lösung

Weiterlesen
Schließen

Kücheninsel

Highlight und beliebte Ergänzung zugleich

Besonders für einzeilige Küchen gilt: Derjenige, der kocht, hat den übrigen Raum konstant im Rücken. Daher ist eine Kücheninsel für viele Menschen ein Herzenswunsch. Sie verbindet den Wohnbereich mit dem Kochbereich in einer offenen Wohnküche. Gleichzeitig bietet eine Kücheninsel viel Stauraum. Je nach Tiefe lassen sich ein- oder zweireihige Unterschränke planen, eine Theke mit Sitzgelegenheiten oder eine freistehende Kochinsel mit Einbaugeräten umsetzen.

Küchenzeile

der Klassiker unter den Küchenformen

Die einzeilige Küche ist der Urtyp, aus dem sich weitere Küchenformen ableiten. Sie ist maximal platzsparend und für schmale Grundrisse oft die naheliegende Lösung. Auch Wohnküchen in rechteckigen Räumen greifen oft auf die einfache Küchenzeile zurück. Mit Küchenheld können Sie Ihre Küchenzeile in jedem beliebigen Maß und mit einer großen Vielfalt an Arbeitsflächen, Schränken und Auszügen planen.

L-Form

besonders flexible Küchenform

Eine L-Küche besteht aus zwei Küchenzeilen, die im rechten Winkel aneinander anschließen. Diese Variante heißt auch Eckküche. Küchen in L-Form sind großzügig, ermöglichen viel Bewegungsfreiheit und lassen sich durch ihre flexible Planbarkeit besonders gut und uneingeschränkt umsetzen. L-Küchen lassen sich auch sehr gut mit einer Kücheninsel ergänzen, etwa um die Arbeitsfläche zu maximieren. Es gibt moderne und offene Küchenkonzepte, in denen ein Schenkel der L-Küche als Raumtrenner eingesetzt wird.

U-Form

viel Arbeitsfläche und Strauraum

Eine U-Küche besteht aus drei Küchenzeilen, die über Eck miteinander verbunden sind. Die U-Form ist oft eine ideale Lösung für Nischen, kann aber auch in einer großzügigen Wohnküche punkten. Planerisch geht es unter anderem darum, die Elektrogeräte intelligent zu setzen. Denn dann bleibt genug Platz übrig: für bequemes Zubereiten und Kochen, aber auch für das dauerhafte Abstellen von Kleingeräten. Durch klug gesetzte Oberschränke und Hochschränke lässt sich darüber hinaus der Stauraum maximieren, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

FAQs

Sie haben noch offene Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Küchenformen.

Welche Formen von Küchen gibt es?

Es gibt verschiedene Küchenformen, die sich je nach Raumgröße, Grundriss und individuellen Bedürfnissen unterscheiden. Die gängigsten Varianten sind:

Küchenzeile: Eine einseitige Anordnung aller Elemente – ideal für kleine Räume.

‍‍L-Küche: Über Eck gestaltet, nutzt sie den Raum effizient aus und eignet sich besonders für offene Wohnküchen.

U-Küche: Bietet viel Arbeitsfläche und Stauraum, ideal für größere Küchenräume.

Inselküche: Mit einer freistehenden Kochinsel – ideal für offene Wohnkonzepte und gesellige Kochabende.

Was ist der Unterschied zwischen Küchenzeile und Küchenblock?

Der Hauptunterschied liegt in der Anordnung und Flexibilität:

Küchenzeile: Diese besteht aus einer geraden Reihe von Küchenschränken und Geräten entlang einer Wand. Sie ist platzsparend und eignet sich besonders für kleinere Räume.

Küchenblock: Der Küchenblock ist ein freistehendes Element – wie eine Kochinsel – das zusätzlich zur Küchenzeile genutzt wird. Er bietet Extra-Arbeitsfläche und Stauraum und wird oft in offenen Wohnküchen eingesetzt.

Was ist die beliebteste Küchenform?

Die L-Küche zählt zu den beliebtesten Küchenformen. Sie ist flexibel, platzsparend und passt sowohl in kleine als auch in große Räume. Durch die clevere Ecklösung wird der vorhandene Raum optimal genutzt, und es entsteht eine praktische Arbeitsdreiecksstruktur zwischen Herd, Spüle und Kühlschrank. Besonders in offenen Wohnkonzepten überzeugt die L-Form durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.