Moderne Landhausküchen
kopiert

Trendige und moderne Küchen im Country Style
Von wegen angestaubt: Die moderne Landhausküche schafft eine Balance zwischen Gemütlichkeit und zeitlosem Design und begeistert mit natürlichen Materialien, facettenreiche Fronten und klaren Linien. Damit zitiert der neue Country Style vielmehr die urige Behaglichkeit und verknüpft diese mit dem modernen Anspruch an Minimalismus. Doch auch wenn der Shabby-Chic und die Vintage-Elemente weichen mussten, bleibt ein Hauch von Nostalgie und ganz viel Liebe zum Detail. Und eins bleibt bei Landhausküchen bzw. Küchen im Country Style ganz gewiss: Ein gemütliches Ambiente, das zum geselligen Zusammensein und ausgedehnten Kochabenden einlädt.
Was prägt den modernen Country Style in der Küche?
Rustikale Elemente in moderner Atmosphäre: Beim Country Style stehen natürliche Materialien wie Holz, Stein, Ton, Keramik und Rattan im Mittelpunkt. Beeinflusst von modernen Designküchen sind die Muster, Strukturen und Oberflächen der neuen Country Style Küche hingegen weniger verspielt als bei der traditionellen Landhausküche.
Bei der Arbeitsplatte geht der Trend zu natürlichen, robusten Materialien wie Holz, Naturstein, Stein oder Granit. Hingegen zeigen die Küchenfronten dezente Verzierungen in Form von Rillen oder einer Kassetten- bzw. Rahmenform, die der Country-Küche ihren unverwechselbaren Landhausstil gibt.
Die Fronten sind selten ganz eben und haben zumeist sichtbare Holzmaserungen. Unterstrichen wird dies durch ein mattes Finish oder einen dezenten Satinlack. Bei der Farbwahl der Möbelfronten dominieren zarte Naturtöne wie Salbei oder Beige, aber auch ein gedecktes Samtblau oder die Farbe Anthrazit sind beliebt und wirken vor allem in großen, hellen Räumen elegant. Freigelegte Backsteinwände, Messing und Fliesen passen ebenfalls perfekt zum Landhausstil.
Auch moderne Elemente wie großzügige Kücheninseln, Bartresen oder runde Küchenfronten finden bei der neuen Country-Küche nun ihren Platz. Zudem gestaltet sich die ästhetische Integration von Hightech-Geräten dank klarer Formen und Linien nun besser.

Traditionelle Küchenelemente neu interpretiert
Klassische Ausstattungsmerkmale der Landhausküche werden in modernen Küchen im Country Style neu aufgefasst. Ein Beispiel dafür ist der klassische Spülstein aus Keramik, der Ihrer Kücheneinrichtung eine markante Note verleiht. So überzeugt zum Beispiel Villeroy & Boch mit zeitlosen Spülsteinen, die durch ihr großzügiges Becken und geradliniger Front überzeugen. Dabei fügt sich der Spülstein entweder harmonisch in das Gesamtbild ein oder setzt einen imposanten Akzent.
Für die klassische Landhausatmosphäre darf auch ein dekoratives Tellerregal nicht fehlen, das eine tolle Bühne für Sammlerstücke bietet und einen ländlichen Charme im Raum versprüht. Regalfächer im Kontrastlook, Weinfächer im Kreuzdesign oder Vitrinen mit Glastüren und Verstrebungen erzeugen einen einzigartigen Landhaus-Look. Ihnen fehlt ein verspielter Touch? Dann wären verschnörkelte Türgriffe oder –knöpfe eine besondere Ergänzung.

Küchen im Country Style richtig dekorieren
Verpassen Sie Ihrer Landhausküche mit naturnahen Elementen den letzten Schliff: Offene Regale aus Metall oder Holz bieten zusätzlichen Stauraum und eine schöne Fläche für Accessoires. Kräuter, Weidenkörbe, Milchkannen, Apothekerflaschen oder dekorative Vorratsgläser kommen hier perfekt zur Geltung. Auch Teekessel, Leinentischdecken und frische Wildblumen ergänzen den rustikalen Flair.
Weitere liebevolle Details wie Geschirrtücher mit Karomuster oder verspielten Elementen, Teller und Tassen aus Ton vervollständigen das Bild und sorgen für Individualität. Entscheiden Sie durch die Kombination der Country-Style-Elemente und Trends selbst, wie ausgeprägt der Landhausstil zur Geltung kommen soll.

Country Style: Von Sehnsuchtsorten inspiriert
Lassen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Landhausküche vom mediterranen Flair der Provence oder Toskana, der skandinavischen Geradlinigkeit oder dem englischen Cottage-Stil inspirieren. Country-Küchen weisen nicht alle die gleichen Merkmale auf, sondern können ganz unterschiedlich interpretiert werden. So unterscheiden sich zum Beispiel skandinavische Landhausküchen deutlich von jenen im englischen oder mediterranen Country-Stil. Entdecken Sie jetzt die Welt der Landhausstile:
- Skandi-Stil: Minimalismus und Gradlinigkeit zeichnen die skandinavische Landhausküche aus. Die Küchenfronten sind zumeist in einem dezenten Grau oder schlichtem Weiß gehalten, sodass der Blick auf die kleinen Feinheiten wie die Rillenstruktur in den Fronttüren fällt. Generell sind die Applikationen der Skandi-Küche sehr zurückhaltend gestaltet, wie etwa die Türgriffe und -knöpfe, die wesentlich zierlicher sind als bei anderen Küchenstilen. Arbeitsplatten in Granit- oder Holzoptik vollenden den ländlichen Flair einer skandinavischen Country-Küche. Auch Komponenten aus dem Japandi-Style oder dem ausdrucksstarken Industrial-Design werden immer beliebter und setzen markante Akzente.
- Cottage-Kitchen: Weite Felder, raue Küsten und ein herrschaftliches Landhaus - wer an ländliche Idylle und England denkt, wird in einem Atemzug Cottages und heimelige Landhausküchen nennen. Dabei gilt der englische Landhausstil als elegante Version der Country-Küche und trägt immer einen Hauch Nostalgie in sich. Mit seinen fein profilierten Fronten, aufgesetzten Rahmen, verzierten Regalen und Messing-Elementen erinnert die englische Country-Küche an vergangene Zeiten und bietet uns den idealen Rückzugsort für eine Tasse Tee nach einem langen Spaziergang.
- Mediterrane Country-Küchen: Pastellige Farben, viel Holz und ein klassisch-rustikaler Terrakotta-Küchenboden zeichnen die traditionelle mediterrane Küche aus. Bei der Gestaltung einer Landhausküche im spanischen oder französischen Stil stehen warme Farben und robuste Materialien im Mittelpunkt. Küchenfronten in Naturfarben bringen die Sonne des Südens in Ihre Küche und passende Accessoires, wie bemalte Übertöpfe mit duftendem Lavendel und wilden Kräutern komplementieren den Finca-Stil.

Welche Vor- und Nachteile haben Küchen im Country-Style?
Die Vorteile der Country-Küchen liegen klar auf der Hand: Kaum ein anderer Küchenstil verbreitet so viel Wohnlichkeit wie eine Landhausküche. Die warmen, gedeckten Farben, natürlichen Werkstoffe und der Hauch Nostalgie, der in der Luft schwebt, bringt Behaglichkeit in Ihr Zuhause und lädt zu geselligen Kochabenden ein. Zudem verspricht die moderne Geradlinigkeit dieses neuen Küchen-Trends zeitloses Design.
Große Nachteile bringen Country-Küchen nicht mit sich. Je nach Auswahl der rustikalen Materialien und Maserungen in den Küchenfronten kann es zu einem Mehraufwand bei der Reinigung kommen, was allerdings nur einen kleinen Minuspunkt darstellt.
finden Sie weitere Trends der Küchenwelt in unserem Beitrag Küchentrends 2025.

Planen Sie jetzt Ihre Country-Style-Küche
Ob nun geradlinig, elegant oder rustikal: Wir helfen Ihnen, Ihre Traumküche nach Maß zu planen, zu gestalten und zu renovieren.
Weitere Artikel
Lesen Sie weitere Artikel aus unserem Küchenheld-Magazin und erfahren Sie alles relevante rund um die Küchenplanung und aktuellen Trends.

Marmor Küchen – Eine zeitlose Faszination für Ihr Zuhause

Bunte Küchen: Mit Farbe neue Akzente setzen

Küche mit Holz: Zeitloses Design trifft auf Nachhaltigkeit
