1/15
Zurück
2/15
Zurück
3/15
Zurück
4/15
Zurück
5/15
Zurück
6/15
Zurück
7/15
Zurück
8/15
Zurück
9/15
Zurück
10/15
Zurück
11/15
Zurück
12/15
Zurück
13/15
Zurück
14/15
Zurück
Letzter Schritt!
Zurück
Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Welche Küchenform gefällt Ihnen?
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B + C sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welches Material wünschen Sie sich für die Arbeitsfläche?
Welches Kochfeld wünschen Sie sich?
Wie soll Ihr Backofen verbaut werden?
Wie kochen Sie am häufigsten?
Weshalb benötigen Sie eine neue Küche?
New Question 1
New Question 2
New Question 3
Wann benötigen Sie die neue Küche?
Fast geschafft!
Wie viel Budget steht für Ihren Küchentraum zur Verfügung?
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Qualitäts-Herstellern zusammen. Eine Küche startet bei uns gewöhnlich ab 8.000€ Budget.
unter 8.000 €
Damit wir wissen, für wen wir das Traumküchen-Angebot erstellen, brauchen wir nur ein paar letzte Informationen von Ihnen.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Weiterweiter
Das Küchenheld-Versprechen: Wir kontaktieren Sie nur, um mit Ihnen Ihre Planungswünsche zu besprechen.
4,7
300+ Google-Bewertungen
Vielen Dank {{name}}!
Um Ihre Anfrage dem passenden Berater zuordnen zu können, benötigen wir Ihre Postleitzahl.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein
Weiterweiter
Um Ihnen das fertige Angebot zu senden, benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Weiterweiter
Für weitere Fragen zu Ihrer Wunschküche benötigen wir Ihre Telefonnummer.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Jetzt kostenloses Angebot erhalten
SSL Verschlüsselung
Wenn Sie auf den oberen Button klicken, akzeptieren Sie unsere AGB. Ihre Angaben und Kontaktinformationen werden zur Erbringung unserer Leistungen genutzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Kontaktdaten nutzen, um Sie per E-Mail, Telefon und Kurznachricht zu kontaktieren, um das von Ihnen gewünschte Angebot finalisieren zu können. Zudem werden wir Ihnen die Möglichkeit zur Registrierung in unserem Digital Smartroom anbieten.Ihre Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  Datenschutzerklärung.
Einen Moment, bitte!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
4.7
300+ Google Bewertungen
Wollen Sie wirklich abbrechen?

Ihre Angaben werden nicht gespeichert und wir werden Ihnen kein Angebot erstellen können.

close modal icon
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
1/15
2/15
3/15
4/15
5/15
6/15
7/15
8/15
9/15
10/15
11/15
12/15
13/15
14/15
15/15
Letzter Schritt!

Ceranfeld reinigen – So bleibt Ihre Kochfläche makellos

Jaime
19.03.2025
Aktualisiert:
17
.
03
.
2025
5
min Lesezeit
URL
kopiert

Ein sauberes Ceranfeld ist nicht nur ein optischer Hingucker in der Küche, sondern trägt auch maßgeblich zur Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Kochfelds bei. Fett, Essensreste und eingebrannte Flecken lassen sich mit der richtigen Pflege problemlos entfernen, sodass die Glaskeramik dauerhaft glänzt und makellos bleibt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Ceranfeld mit einfachen Methoden und cleveren Tricks stets sauber und gepflegt halten.

Die tägliche Reinigung – für ein stets glänzendes Ceranfeld

Um grobe Verschmutzungen gar nicht erst entstehen zu lassen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung nach dem Kochen:

✔ Lassen Sie das Ceranfeld vollständig abkühlen.

✔ Entfernen Sie lose Krümel und leichte Verschmutzungen mit einem weichen Tuch.

✔ Nutzen Sie ein feuchtes Mikrofasertuch mit etwas Spülmittel oder Glasreiniger, um Fett und Schmutz zu lösen.

✔ Mit klarem Wasser nachwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch polieren.

Eingebranntes entfernen – ohne Kratzer

Hat sich etwas eingebrannt, helfen diese Methoden:

⦿ Ceranfeld-Schaber: Mit einem speziellen Kochfeldschaber lassen sich angebrannte Reste schonend lösen. Den Schaber dabei flach ansetzen und sanft über die betroffenen Stellen führen.

⦿ Backpulver oder Natron: Ein feuchter Brei aus Backpulver und Wasser löst eingebrannte Flecken. Einfach auftragen, einwirken lassen und vorsichtig abwischen.

⦿ Essig und Zitronensaft: Diese natürlichen Hausmittel helfen gegen Kalkflecken und Fettablagerungen. Danach mit klarem Wasser nachwischen.

⦿ Glasreiniger: Ein bewährtes Mittel für ein streifenfreies Glaskeramikkochfeld. Einfach aufsprühen, kurz wirken lassen und mit einem weichen Tuch abwischen.

Kratzer auf dem Kochfeld vermeiden – Die 4 wichtigsten Tipps

Damit Ihr Ceranfeld lange schön und makellos bleibt:

✔ Keine Scheuerschwämme oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.

✔ Keine schweren Töpfe oder Pfannen über die Glaskeramikfläche ziehen.

✔ Verschmutzungen sofort entfernen, bevor sie einbrennen.

✔ Achtung mit Salz: Salzkristalle können Kratzer verursachen, wenn sie auf dem Kochfeld liegen und ein Topf darüber geschoben wird.

Kratzer auf dem Ceranfeld – Diese Haushaltsmittel helfen

Kratzer auf einem Ceranfeld lassen sich nicht vollständig entfernen, aber es gibt verschiedene Methoden, um sie weniger sichtbar zumachen:

⦿ Backpulver oder Natron: Eine Paste aus Backpulver und Wasser eignet sich hervorragend, um Eingebranntes zu lösen. Gleichzeitig kann sie feine Kratzer optisch minimieren. Einfach auftragen, sanft einreiben, einwirken lassen und mit klarem Wasser abwischen.

⦿ Essig & Zitronensaft: Diese natürlichen Reiniger lösen Fett und Kalkablagerungen. Außerdem kann Essig in Kombination mit Natron helfen, kleine Kratzer weniger sichtbar zu machen.

⦿ Zahnpasta (ohne Schleifpartikel!): Eine kleine Menge auf den Kratzer geben, mit einem Mikrofasertuch einpolieren und anschließend abwischen – für eine leichte optische Verbesserung.

⦿ Glaskeramik-Politur & Versiegelung: Spezielle Produkte aus dem Handel kaschieren leichte Kratzer und schützen das Ceranfeld vor neuen Schäden.

⦿ Glasreiniger: Ideal, um Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen streifenfrei zu entfernen. Einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem weichen Tuch nachwischen.

Allerdings gibt es Grenzen: Tiefe Kratzer lassen sich nicht kaschieren. Sollte das Ceranfeld bereits Risse oder Sprünge aufweisen, ist ein Austausch aus Unfallgefahren in der Küche notwendig. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Kochfeld jedoch lange glänzend und makellos.

Alternativen zum Ceranfeld

Ein Ceranfeld ist eine beliebte Wahl in vielen Küchen, aber es gibt auch Alternativen, die je nach Kochgewohnheiten, Energieeffizienz und Pflegeaufwand besser geeignet sein können. Hier sind zwei gängige Alternativen und für wen sie sich am besten eignen:

1. Induktionskochfelder – Für schnelle und energieeffiziente Zubereitung

Induktionskochfelder bestehen ebenfalls aus Glaskeramik, funktionieren jedoch mit einem magnetischen Induktionsprinzip. Dadurch erhitzen sie nur den Topfboden, während das Kochfeld selbst relativ kühl bleibt.

Geeignet für:

⦿ Haushalte, die schnell und energieeffizient kochen möchten.

⦿ Familien mit Kindern, da das Kochfeld weniger heiß wird und somit sicherer ist.

⦿ Personen, die Wert auf eine einfache Reinigung legen, da kaum etwas einbrennt.


Wichtig zu wissen: Induktionskochfelder benötigen spezielles, magnetisches Kochgeschirr. Dieses erkannt man über bestimmte Zeichen für Induktionskochfelder.

2. Gaskochfelder mit Glasoberfläche – Für präzise Temperaturkontrolle

Gaskochfelder mit Glasoberfläche kombinieren die Optik eines Ceranfelds mit den Vorteilen von Gas. Sie bieten eine sofortige und präzise Temperaturregelung, was vor allem beim scharfen Anbraten oder Köcheln ideal ist.

Geeignet für:

⦿ Hobbyköche und Profis, die Wert auf direkte Hitze und schnelle Reaktionszeiten legen.

⦿ Haushalte mit Gasanschluss oder einer Gasflasche als Energiequelle.

⦿ Nutzer, die ein robustes Kochfeld mit geringer Kratzempfindlichkeit suchen.


Wichtig zu wissen: Die Reinigung kann durch die Gasbrenner etwas aufwendiger sein als bei einem klassischen Glaskeramik- oder Induktionskochfeld.

Fazit: Welches Kochfeld ist das richtige für Sie?

⦿ Ceranfelder sind eine solide Wahl für alle, die eine einfache Bedienung schätzen und keinen Wert auf Induktion legen.

⦿ Induktionsfelder sind ideal für energieeffizientes, sicheres und schnelles Kochen.

⦿ Gaskochfelder bieten eine perfekte Temperaturkontrolle und sind besonders bei ambitionierten Köchen beliebt.

Jede Kochfeldart hat ihre eigenen Vorteile – die richtige Wahl hängt von Ihren persönlichen Kochgewohnheiten und Bedürfnissen ab. Küchenheld arbeitet mir einer Vielzahl an Herstellern zusammen, die verschiedene Kochfeldtypen mit mehreren Arten Glaskeramik von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Dazu gehören unter anderem bekannte Namen wie Bosch, Siemens, Miele oder AEG.

FAQ – Häufige Fragen zur Ceranfeld-Reinigung

Kann man das Ceranfeld heiß reinigen?

Es wird nicht empfohlen, das Ceranfeld direkt nach dem Kochen zu reinigen, da die hohe Temperatur nicht nur das Risiko von Verbrennungen birgt, sondern auch dazu führen kann, dass Reinigungsmittel auf der heißen Oberfläche einbrennen. Dies kann unschöne Flecken hinterlassen oder sogar die Glaskeramik beschädigen. Am besten wartet man, bis das Kochfeld lauwarm oder vollständig abgekühlt ist, bevor man es reinigt. Falls eine sofortige Reinigung notwendig ist, kann man vorsichtig mit einem Ceranfeld-Schaber Eingebranntes entfernen, solange das Kochfeld noch warm ist. Danach sollte es mit einem feuchten Mikrofasertuch nachgewischt werden, um Rückstände zu beseitigen.

Was ist der Unterschied zwischen Ceran und Glaskeramik?

Genau genommen gibt es keinen Unterschied zwischen einem Ceranfeld und einem Glaskeramikkochfeld – „Ceran“ ist eine geschützte Marke des deutschen Unternehmens Schott, das in den 1970er-Jahren die ersten Glaskeramik-Kochfelder unter diesem Namen auf den Markt brachte. Der Begriff hat sich im Alltag jedoch als Synonym für alle Kochfelder aus Glaskeramik eingebürgert, unabhängig vom Hersteller. Glaskeramik ist ein hitzebeständiges, robustes Material, das Licht und Wärme gezielt durchlässt, wodurch Kochfelder besonders effizient arbeiten. Während alle Ceranfelder aus Glaskeramik bestehen, sind nicht alle Glaskeramik-Kochfelder automatisch „Ceran“, da es auch Produkte anderer Hersteller gibt.

Wie oft sollte man das Ceranfeld reinigen?

Ein Ceranfeld sollte idealerweise nach jedem Kochvorgang gereinigt werden, um Fettspritzer und Speisereste sofort zu entfernen, bevor sie sich festsetzen. Genau wie bei der Reinigung vom Backofen, verhindert eine schnelle Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm, dass Rückstände einbrennen und die Oberfläche beschädigen. Für hartnäckige Verschmutzungen oder eingebrannte Speisereste empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung mit speziellen Ceranfeldreinigern oder bewährten Hausmitteln wie Natron oder Essig. Mindestens einmal pro Woche sollte eine intensivere Pflege erfolgen, um Kalkablagerungen und Fettschichten vollständig zu entfernen.

Kann man Scheuermilch für das Ceranfeld verwenden?

Nein, Scheuermilch ist für Ceranfelder nicht geeignet, da sie feine Schleifpartikel enthält, die die empfindliche Glaskeramik-Oberfläche beschädigen können. Durch regelmäßige Nutzung von Scheuermilch können sich feine Kratzer bilden, die das Kochfeld anfälliger für Schmutzablagerungen machen und seinen Glanz mindern. Stattdessen sollten milde Reinigungsmittel wie Glasreiniger, pH-neutrale Spülmittel oder spezielle Ceranfeldreiniger verwendet werden. Auch Mikrofasertücher oder weiche Schwämme sind empfehlenswert, da sie die Oberfläche schonend säubern, ohne sie zu verkratzen.

Jetzt Ihre Küchenwünsche angeben und ein kostenloses Angebot erhalten
Teilen Sie diesen Artikel
URL
kopiert
Jaime

Weitere Artikel

Lesen Sie weitere Artikel aus unserem Küchenheld-Magazin und erfahren Sie alles relevante rund um die Küchenplanung und aktuellen Trends.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.